Veranstaltungen

Vortrag: Sozialismus der Tat - Gustav Landauer und die post-kapitalistische Gesellschaft (Hannover)

Verdi-Höfe ● Goseriede 10 ● 30159 Hannover

Wir feiern in diesem Jahr den 150. Geburtstag von Gustav Landauer (1870-1919). Landauer wurde durch den Nationalsozialismus verfemt und in BRD und DDR weitgehend vergessen, umso wichtiger ist es, diesem herausragenden Denker seiner Zeit nicht zu gedenken, sondern seine Positionen zu aktualisieren.

Vortrag von Sebastian Kunze im Rahmen der Eröffnung der Ausstellung „Die Anarchie ist das Leben der Menschen, die dem Joche entronnen sind.“ über Gustav Landauer.

Eröffnung: Ausstellung über Gustav Landauer - Zum 150. Geburtstag (Hannover)

Verdi-Höfe ● Goseriede 10 ● 30159 Hannover

Eröffnung der Ausstellung „Die Anarchie ist das Leben der Menschen, die dem Joche entronnen sind.“ über Gustav Landauer.

Am 7. April 2020 jährte sich der Geburtstag von Gustav Landauer (1870-1919) zum 150. Mal. Der Philosoph, Literaturkritiker, Antipolitiker, Literat und Anarchist hinterließ ein vielfältiges Werk, dass sein breites Wirken in der deutschen Gesellschaft zeigt. Landauer, der als herausragende Gestalt seiner Zeit gilt, verband seine jüdische Herkunft mit dem Kampf für eine bessere Welt.

MIt Grußworten der Kooperationspartner und einem Vortrag "Sozialismus der Tat. Gustav Landauer und die post-kapitalistische Gesellschaft" von Sebastian Kunze.
Im Anschluß wird eine kurze Einführung in die Themen und den Aufbau der Ausstellung gegeben.

VERSCHOBEN! - Rundgang: Erich Mühsam und die anarchistischen Gruppen in Berlin - Eine Spurensuche rund um den Hackeschen Markt (Berlin)

Treffpunkt: Vor der Volksbühne am Haupteingang (U Rosa-Luxemburg-Platz) ● 10178 Berlin - Mitte

Aus aktuellem Anlass verschoben - Neuer Termin wird bekannt gegeben

Dort wo heute Touristenmassen ein Stück "Alt-Berlin" erkunden und in teuren Designerläden "shoppen", schlug einst das Herz des schwarzen-roten Berlins. Wir erkunden auf diesem Rundgang die authentischen Orte, an denen Erich Mühsam für sein Ideal einer freien Gesellschaft im Rahmen der anarchistischen Gruppen der Kaiserzeit und später der FAUD wirkte.

VERSCHOBEN! - Filmpräsentation: Liebe und Anarchie (Berlin)

Lichtblick-Kino ● Kastanienallee 77 ● 10435 Berlin - Prenzlauer Berg

Aus aktuellem Anlass verschoben - Neuer Termin wird bekannt gegeben

Um die Ermordung eines befreundeten Anarchisten durch Carabineri zu rächen, zieht der Bauer Tonino nach Rom, um den italienischen Faschistenführer Mussolini zu töten. Seine Kontaktperson ist die Prostituierte Salome. Sie hilft ihm, das Attentat vorzubereiten. Allerdings verliebt er sich bei der Vorbereitung in ihre Kollegin Tripolina. Beide Frauen halten ihn letztendlich vom Attentat ab….

VERSCHOBEN! - Rundgang: Erich Mühsam und die anarchistischen Gruppen in Berlin - Eine Spurensuche rund um den Hackeschen Markt (Berlin)

Treffpunkt: Vor der Volksbühne am Haupteingang (U Rosa-Luxemburg-Platz) ● 10178 Berlin - Mitte

Aus aktuellem Anlass verschoben - Neuer Termin wird bekannt gegeben

Dort wo heute Touristenmassen ein Stück "Alt-Berlin" erkunden und in teuren Designerläden "shoppen", schlug einst das Herz des schwarzen-roten Berlins. Wir erkunden auf diesem Rundgang die authentischen Orte, an denen Erich Mühsam für sein Ideal einer freien Gesellschaft im Rahmen der anarchistischen Gruppen der Kaiserzeit und später der FAUD wirkte.

VERSCHOBEN! - „… um die Revolutionierung der Geister ist es uns vor allem zu tun.“ - Zum 150. Geburtstag Gustav Landauers

Terzo Mondo ● Grolmanstraße 28 ● 10623 Berlin - Charlottenburg

Aus aktuellem Anlass verschoben - Neuer Termin wird bekannt gegeben

Mit einer Lesung aus seinen Texten und einem Konzert lädt die Gustav Landauer Initiative Berlin anlässlich seines 150.Geburtstages zu einer Annäherung an Leben und Werk des 1870 in einer jüdischen Familie geborenen Autors, Publizisten und libertären Sozialisten Gustav Landauer ein.
Es wirken mit Felix Thiemann, Cello und Paul Geigerzähler, Geige und Gesang.

VERSCHOBEN! - Filmpräsentation: Malatesta (Berlin)

Lichtblick-Kino ● Kastanienallee 77 ● 10435 Berlin - Prenzlauer Berg

Aus aktuellem Anlass verschoben - Neuer Termin wird bekannt gegeben

Die Londoner Exiljahre des italienischen Anarchisten Errico Malatesta vor dem I. Weltkrieg stehen im Fokus des Films von Peter Lilienthal. Malatesta (1853-1932), einer der bekanntesten Vertreter des kollektivistischen Anarchismus, wird als Organisator der Bewegung in London dargestellt, wo sich zeitweilig ein wichtiges Zentrum des internationalen Anarchismus befand.

Vortrag: Einführung in das Konzept von Sozialer Ökologie - Nach Murray Bookchin (Berlin)

Haus der Volkshochschule Pankow ● Schulstraße 29 ● 13187 Berlin - Pankow

Murray Bookchin war einer der wichtigsten Vordenker einer sozialen Ökologie, d.h. einer Sicht der Ökologie, die neben den Naturaspekten auch immer die Gesellschaft und die gesellschaftlichen Verhältnisse mit in seine Analysen einbezog.

Vortrag: Der Generalstreik und der Kampf gegen den Kapp-Lüttwitz Putsch in Berlin (Berlin)

Bibliothek der Freien ● Greifswalder Straße 4 ● 10405 Berlin

1920 geriet die junge Weimarer Republik in höchste Gefahr! Putschende Rechte versuchten mit militärischer Gewalt den Umsturz und besetzten das Berliner Regierungsviertel. Bis dahin hatten sich Ebert und Noske auf rechte Freikorpsverbände gestützt, um eine weitergehende Demokratisierung und Sozialisierung zu verhindern. Nun flüchteten sie in die deutsche Provinz und riefen die Arbeiterschaft zum Generalstreik auf, der die Putschisten zur Aufgabe zwang.

Vortrag: Gedichte und Geschichten für eine freie Gesellschaft (Berlin)

BAIZ ● Schönhauser Allee 26a ● 10435 Berlin

Kaum bekannt sind die viele anarchistischen Zeitungen, die bis 1933 in Deutschland erschienen sind. Neben politischer Berichterstattung enthielten sie auch Kurzgeschichten und Gedichte. Von den Versen engagierter Arbeiter*innen bis hin zu solchen namhafter Autor*innen finden sich darin weitgehend unbekannte Perlen.

Seiten

RSS - Weblogs abonnieren